Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn > Auction 107Auction date: 20 May 2025
Lot number: 1153

Price realized: 240 EUR   (Approx. 270 USD)   Note: Prices do not include buyer's fees.
Lot description:


Schweden
Gustav II. Adolf 1611-1632 Silbermedaille 1982 (Kauko Räsänen) Probe. 350. Jahrestag der Schlacht an der Alten Veste bei Fürth. Kopf Wallensteins von vorn, rechts Schrift / Kopf Gustav II. Adolf nach links. Randpunze: PROV.(Herz) SPORR.925. (Hammer) V8. 40 mm, 67,43 g Hildebrand 101 Slg. Opitz 1106 Prägefrisch

Estimate: 150 EUR

Match 1:
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG > Auction 422Auction date: 19 March 2025
Lot number: 3212

Price realized: 7,000 EUR   (Approx. 7,614 USD)   Note: Prices do not include buyer's fees.
Lot description:


SCHWEDEN
KÖNIGREICH Gustav II. Adolf, 1611-1632. Silbermedaillon 1634, von S. Dadler, auf seinen Tod bei Lützen am 6. November 1632 und sein Begräbnis in der Riddarholmskyrkan in Stockholm am 22. Juni 1634. Der König in vollem Ornat liegt aufgebahrt im Vordergrund, im Hintergrund Schlachtszene, oben der strahlende Name Jehovas über einem sich zum König hin öffnenden Wolkenband mit 13 Engeln; einer der Engel hält ein Schriftband//Der König im Mantel mit Schwert und Buch, der Körper halb im Harnisch, halb als Skelett, sitzt in einem von drei Pegasi gezogenen Wagen, über seinem Kopf ein Lorbeerkranz, der gemeinsam von der links stehenden Religionsfreiheit und der rechts stehenden Tapferkeit gehalten wird, unter dem Wagen vielköpfige Schlange, Löwenkopf und geflügelter Mann. 78,87 mm; 140,75 g. Dav. 275 A (dort unter Erfurt, als 5facher Reichstaler); Hildebrand I, S. 192, 188; Maué 35; Slg. Opitz 2153 (dort als Galvano)

R Leichte Bearbeitungsspuren am Rand, vorzüglich

Nach seinem Tod auf dem Schlachtfeld von Lützen am 6. November 1632 wurde der Leichnam Gustav II. Adolfs zunächst nach Weißenfels und im Frühling 1633 nach Wolgast auf die Insel Usedom gebracht. Im Juli 1633 überführte der schwedische Admiral Gyllenhjelm den Leichnam nach Schweden und landete am 8. August 1633 in Nyköping. Hier blieb der Körper bis zur Fertigstellung des Grabdenkmals in der Stockholmer Riddarholmskyrka. Das feierliche Begräbnis fand am 22. Juni 1634 statt.

Dieses Meisterstück des wohl begabtesten Stempelschneiders seiner Zeit, Sebastian Dadler, ist gefüllt mit Allegorien und Anspielungen auf die Heldenhaftigkeit Gustav II. Adolf. Der Text erläutert die Szene teilweise. Über den hinter dem aufgebahrten König fliehenden kaiserlichen Truppen steht: VEL MORTUUM FUGIUNT (= "Sie fliehen vor ihm, auch nach dem Tod"), während aus dem Himmel dem toten König zugerufen wird: EUGE SERVE FIDELIS (= "Gut gemacht, treuer Diener!"). Die Rückseitenlegende zählt die Eigenschaften des großen Schwedenkönigs auf: DUX GLORIOS[us] (= "Ehrenhafter Heerführer") PRINC[eps] PIUS (= "Frommer Fürst") HEROS INVICT[us] (= "Unbesiegter Held") VICTOR INCOMPARAB[ilis] (= "Unvergleichlicher Sieger") & GERM[aniae] LIBERATOR (= "Befreier Deutschlands").

Estimate: 2000 EUR

Match 2:
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG > Auction 418Auction date: 29 January 2025
Lot number: 667

Price realized: 10,000 EUR   (Approx. 10,499 USD)   Note: Prices do not include buyer's fees.
Lot description:


SCHWEDEN
KÖNIGREICH Gustav II. Adolf, 1611-1632. Ovale Silbermedaille o. J. (1632), unsigniert, von Paul Walter, Dresden, auf die schwedisch-protestantischen Siege in Deutschland unter dem schwedischen König Gustav II. Adolf in den Jahren 1630-1632. Der König steht in voller Rüstung mit Schwert und Zepter an einem Strand, l. ein Federhelm, r. Säule, über der in Flammen VERBVM DEI steht, auf dem Meer im Hintergrund Dreimaster//Strahlendes Kreuz und Schwert über 11 Zeilen Schrift. 98,37 x 71,92 mm; 228,86 g. Hildebrand I, S. 129, 53; Slg. Opitz 2135 (dort in Zinn)

In Silber sehr selten. Kl. Kratzer, min. Randfehler, fast vorzüglich

Estimate: 7500 EUR