WAG Online oHG > Auction 160Auction date: 11 May 2025
Lot number: 711

Price realized: 130 EUR   (Approx. 146 USD)   Note: Prices do not include buyer's fees.
Lot description:




Hamburg-Stadt.

Silbermedaille 1708. Auf die kaiserliche Kommission. Stadtansicht von Hamburg, im Vordergrund Schiffe / Reichsadler und Wappen von Schweden, Lüneburg, Braunschweig und Brandenburg. Gaedechens 1703, Brockmann 800, Hildebrand 557,133. 32 mm, 10,93 g.

Minimal gewellt, winzige Randfehler, sehr schön

Starting price: 75 EUR

Match 1:
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG > Auction 425Auction date: 3 July 2025
Lot number: 2181

Price realized: This lot is for sale in an upcoming auction - Bid on this lot
Lot description:


HAMBURG
STADT Klippenförmige Silbermedaille 1708, unsigniert, auf die Einsetzung einer kaiserlichen Kommission und den Einmarsch von Reichstruppen in die Stadt Hamburg am 31. Mai zur Beilegung der religiösen Unruhen. Stadtansicht mit Schiffen davor, oben Gottesauge auf Wolken//13 Zeilen Schrift, umher ACH HAMBURG DENCK DARAN WAS GOTT DIS IAHR GETAHN. 34,04 x 34,01 mm; 21,42 g. Gaed. 1704; Hildebrand I, S. 558, 134

RR Hübsche Patina, vorzüglich

Anlaß der Unruhen war ein Streit zwischen dem Pastor der Hamburger Peterskirche, Dr. Christian Krumbholtz, und dem Juristen Barthold Feind, der mehrere Schmähschriften gegen den ehemaligen Pastor Johann Friedrich Mayer und gegen Krumbholtz verfaßt hatte. Pastor Krumbholtz verlangte die Hinrichtung Feinds und die Verbrennung seiner Schriften. Als dies vom Magistrat abgelehnt wurde, versammelte sich ein Teil der Hamburger Bürgerschaft, verbrannte die Schriften und setzte acht Magistratsmitglieder ab. Der um Hilfe gebetene Kaiser Joseph I. beauftragte das Direktorium des Niedersächsischen Reichskreises, das vom schwedischen König (als Herzog von Bremen und Verden) geführt wurde, mit der Wiederherstellung von Ruhe und Ordnung. Ein von Schweden, Preußen und den welfischen Herzogtümern aufgestelltes, ca. 10.000 Mann umfassendes Heer unter Führung des schwedischen Generalgouverneurs in Bremen und Verden, Nils Gyllenstierna, rückte am 31. Mai 1708 in Hamburg ein, während eine kaiserliche Kommission die Untersuchungen führte. Am 3. Juni 1708 wurden der Pastor Dr. Krumbholtz und weitere Unruhestifter verhaftet.

Die Rückseiteninschrift listet die Ereignisse des Jahres 1708 auf: die Einnahme des Hammer Baumes am 13. Mai, die Einrichtung der kaiserlichen Kommission am 19. Mai, den Einzug des niedersächsischen Kreisheeres am 31. Mai und die Verhaftung von Aufrührern am 3. Juni 1708.

Estimate: 600 EUR