Dr. Busso Peus Nachfolger > Auction 417 | Auction date: 2 November 2016 |
Lot number: 318 | |
Lot description: Kaiserliche Prägungen Antoninus Pius, 138-161. Bronze-Medaillon 151/152, Rom. Büste / Vulcanus mit Hammer und Beinschiene an Amboss, dahinter Statue der Athena mit Victoria-Statuette und Schild auf Säule, an der ein zweigeteilter Schild (Darstellung oben: Kapitolinische Wölfin, unten: zwei Gestalten an Altar) lehnt; hinter dem Amboss Postament mit Helm und einer weiteren Beinschiene. C. 1155 Gnecchi, Tf. 52, 7 40.98 g.; Braungrüne Patina Selten Sehr schön 1890 bei den Bauarbeiten für die Kölner Hauptpost gefunden (vgl. Nr. 306). Der Rand des Schrötlings weist verschiedene Bohrungen auf. Über dem Kopf des Kaisers war wohl eine Öse eingelassen; unten und an den Seiten befand sich jeweils ein silbernes Flügelpaar, das mit Eisenstiften an dem Schrötling befestigt war. Die Flügel und auch der Henkel sind nicht mehr erhalten. Der untere Befestigungsstift steckt noch im Schrötling. Ebenfalls in Köln wurde ein zweites Medaillon dieser Art gefunden, das sich heute im Rheinischen Landesmuseum in Bonn befindet. Dieses Stück weist eine ähnliche Randbeschädigung durch einen abgenommenen Ring auf. Siehe H. J. Lückger, in: Frankfurter Münzzeitung, 1931, S. 225-226 (m. Tf. 3). The piece was found in 1890 during the renovation of the central post office at Cologne. The rim shows several piercings, where possibly a ring and three silverwings, which are now missing,were attached to the piece. Another piece with similar damages to its rim is today in the Rheinische Landesmuseum Bonn (cfr. H. J. Lückger in Frankfurter Münzzeitung 1931, S. 225-226 and pl. 3). Estimate: 7500 EUR |