Münzen & Medaillen Deutschland GmbH > Auction 11 | Auction date: 7 November 2002 |
Lot number: 81 | |
Lot description: ARCHITEKTURDARSTELLUNGEN AUF ANTIKEN MüNZEN GRIECHISCHE MüNZEN KARIEN No.: 81 Schätzpreis - Estimation EUR 200.- APHRODISIAS. Gallienus, 253-268. Bronze. Drap., gep. Büste mit Strkr. und Bart n. l. Rv. A-FROD-?IC/I?WN Viersäuliger, dorischer Schrein der Aphrodite, unter einem Mittelbogen Statue der Göttin im Mantel, mit Schleier und Polos n. r. stehend. 9,08 g. SNG von Aulock 2469. SNG Bern 952 (Av. stgl.). Gutes Porträt. Dunkle Patina. Av. Vorzüglich. Rv. Gutes sehr schön Aus Auktion Kölner Münzkabinett, Köln 37 (1984), 52. - Aphrodisias besass seit alters her einen berühmten Aphroditekult, der die Stadt aber erst in der Kaiserzeit zu einer der bedeutendsten Stätten dieses Kultes machte. Der Haupttempel der Göttin stammte aus dem 2. oder 1. Jh. v. Chr., war ionischer Ordnung mit 8 x 13 Säulen, von denen einige noch heute in situ stehen. Die Darstellung auf unserer Münze stellt wohl den Naiskos des Kultbildes im Innern des Tempels dar. Das Aussehen des Kultbildes ist durch Kopien und Münzbilder überliefert: die Göttin stand in hieratischer Haltung steif aufrecht mit ausgestreckten Unterarmen bekleidet mit einem langen, enganliegenden und verzierten Gewand. | ![]() |