This record is provided by CoinArchives, a database of numismatic auction catalogs.
Important copyright information:
The data below is presented by permission of the copyright holder(s). Reproduction is allowed only by authorization from Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG.
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG > Auction 347Auction date: 22 March 2021
Lot number: 46

Lot description:


PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Claudius, 41-54.

Æ-Hemiobelion, Jahr 10 (= 49/50), Alexandria (Aegyptus); 2,74 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Frosch r. Dattari 171; Geissen 96; Kampmann/Ganschow 12.68; RPC 5179.

Von großer Seltenheit. Schön-sehr schön



Erworben im April 1981.

Ernst Gölitzer (Entstehung und Entwicklung des alexandrinischen Münzwesens von 30 v. Chr. bis zum Ende der julisch-claudischen Dynastie, Berlin 2004) schreibt zum Reversmotiv (S. 116): "Dem Frosch kommt eine gewisse magische (apotropäische) Bedeutung zu, er gehörte zur Unterwelt, insofern mag er als Unheil abwehrendes Symbol einen Platz auf den Kleinmünzen gefunden haben."

Estimate: 125 EUR