Dr. Busso Peus Nachfolger > Auction 439Auction date: 4 November 2024
Lot number: 1358

Price realized: 150 EUR   (Approx. 163 USD)   Note: Prices do not include buyer's fees.
Lot description:


Moesien Nikopolis am Istros
Geta, 198-209 Bronze. Büste / Frontaler Kopf eines Bären (?). 12h. Varbanov 3232 (beidseitig stempelgleich) = Hristova/Jekov 8.22.53.5. 2.71 g.; 16,6 mm. Dunkelgrüne Patina Sehr selten Sehr schön Geglättet

Bei eingehender Betrachtung dieses einzigartigen Münzbildes, das in nur einem einzigen Prägestempel belegt ist, ergeben sich Zweifel an der Benennung durch Ivan Varbanov: Für einen Bärenkopf mangelt es dem Kopf an Rundheit. Die Kontur erinnert eher an den Kopf eines Fuches oder Luchses. Es fällt zudem auf, dass links und rechts der Nase jeweils eine Lücke klafft, was weder zu einem Bären- noch zu einem anderen Tierkopf passt. Vielmehr scheint es sich um ein aus mehreren Tierköpfen zusammengesetztes Gebilde zu handeln, vergleichbar dem, das wir auf dem lesbischen Billon-Stater vorfinden (Nr. 1186): Im Zentrum der frontale Kopf eines Ebers, eingefasst von zwei im Profil dargestellten Rinderköpfen.

Estimate: 150 EUR

Match 1:
Dr. Busso Peus Nachfolger > Auction 439Auction date: 4 November 2024
Lot number: 1360

Price realized: 130 EUR   (Approx. 142 USD)   Note: Prices do not include buyer's fees.
Lot description:


Thrakien Anchialos
Geta, 198-209 Bronze. Büste / Eros, den Betrachter anblickend, mit überschlagenen Beinen gestützt auf umgedrehte Fackel, die auf einem Altar ruht. 12h. Varbanov 439; CNT -. 3.19 g.; 18,3 mm. Dunkelgrüne Patina Selten Sehr schön

Die Benennung dieses im Thrakien dieser Zeit weit verbreiteten Münzbildes als Thanatos ist verfehlt (J. Bazant, in: LIMC VII.2, 908). Grundlegend zu diesem Münzbild: H. Riggauer, Eros auf Münzen, ZfN 8, 1881, bes. 96: "Einen Grund für das merkwürdig oftmalige Erscheinen dieses Typus in Thracien vermag ich nicht anzugeben; die Thatsache muss aber constatirt werden."

Estimate: 100 EUR