Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG > Auction 404Auction date: 19 March 2024
Lot number: 2082

Price realized: 170 EUR   (Approx. 185 USD)   Note: Prices do not include buyer's fees.
Lot description:


DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WITTELSBACH, ZUM ZWEITEN MAL, 1183-1200. Prägungen des armenischen Königs Levon I., der 1198 in Tarsos von Konrad von Wittelsbach gekrönt wurde.
AR-Doppeltram o. J. (1198-1200), 5,59 g. auf seine Krönung in der Sophia-Kathedrale in Tarsos durch Konrad von Wittelsbach. 5,35 g. König sitzt v. v. auf Löwenthron mit Reichsapfel und Lilie, im Feld l. ein Punkt//Gekrönter Löwe l. mit Patriarchenkreuz, zu den Seiten Halbmond und Punkt. Bedoukian 28.
Vorzüglich +

Auf dem 3. Kreuzzug (dem "deutschen") krönte der Mainzer Erzbischof Konrad von Wittelsbach während seiner 2. Regierung (1185-1200) im Auftrag des (gerade verstorbenen) Kaisers Heinrich VI. Und des Papstes Coelestin III. Am 6. Januar 1198 Levon I. von Armenien zum König. Die Krönung erfolgte in Tarsos. Der Doppeltram und die beiden folgenden Stücke sind wahrscheinlich Prägungen auf diesen Anlass. Konrad selbst ließ auf seine Mission wohl ebenfalls eine Prägung vornehmen, nämlich einen Erfurter Brakteaten, der ihn mit einem ungewöhnlichen Brustkreuz als Hinweis auf seine Legatenstellung zeigt (siehe Nr. 2080/2081).


Estimate: 150 EUR

Match 1:
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG > Auction 404Auction date: 19 March 2024
Lot number: 2083

Price realized: Unsold
Lot description:


DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WITTELSBACH, ZUM ZWEITEN MAL, 1183-1200. Prägungen des armenischen Königs Levon I., der 1198 in Tarsos von Konrad von Wittelsbach gekrönt wurde.
AV-Tram o. J. (1198-1200), Sis, auf seine Krönung in der Sophia-Kathedrale in Tarsos durch Konrad von Wittelsbach. 2,68 g. König kniet nach l. vor der stehenden Jungfrau, darüber die Hand Gottes//Patriarchenkreuz zwischen zwei Löwen, die Rücken an Rücken aufwärts stehen und die Köpfe zueinander wenden. Bedoukian 90.
Sehr schön +

Erworben 2020 von Munthandel G. Henzen, Amerongen.


Estimate: 100 EUR

Match 2:
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG > Auction 404Auction date: 19 March 2024
Lot number: 2084

Price realized: Unsold
Lot description:


DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WITTELSBACH, ZUM ZWEITEN MAL, 1183-1200. Prägungen des armenischen Königs Levon I., der 1198 in Tarsos von Konrad von Wittelsbach gekrönt wurde.
AV-Tram o. J. (1198-1200), Sis, auf seine Krönung in der Sophia-Kathedrale in Tarsos durch Konrad von Wittelsbach. 2,38 g. König kniet nach l. vor der stehenden Jungfrau, darüber die Hand Gottes//Patriarchenkreuz zwischen zwei Löwen, die Rücken an Rücken aufwärts stehen und die Köpfe zueinander wenden. Bedoukian 92.
Sehr schön +

Erworben 2022 von der Münzhandlung Hans Linnartz, Köln.


Estimate: 100 EUR

Match 3:
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG > Auction 404Auction date: 19 March 2024
Lot number: 2081

Price realized: 420 EUR   (Approx. 456 USD)   Note: Prices do not include buyer's fees.
Lot description:


DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WITTELSBACH, ZUM ZWEITEN MAL, 1183-1200. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat, Erfurt. 0,81 g. +EPISCOPVS CVNRAD (spiegelverkehrt) VS IN ERFVRDIA Erzbischof thront v. v. mit Krummstab und aufgeschlagenem Buch auf Bogen, zu den Seiten je ein Kuppelturm auf dem Dach eines weiteren Gebäudes. Berger -; Dobras 98; Slg. Bonhoff 1105; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 68; Slg. Walther -.
R Leicht geknittert, sehr schön +

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung, Heidrun Höhn 100, Nr. 1198.
Das auffällige Kreuz auf der Brust deutet auf den Kreuzzug Heinrichs VI. Hin, an dem der Erzbischof teilnahm. Da er 1195 die Teilnahme versprach (Kreuznahme) und in diesem König Levon von Armenien 1198 krönte, gehört die Münze in diesen Kontext.


Estimate: 300 EUR

Match 4:
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG > Auction 404Auction date: 19 March 2024
Lot number: 2240

Price realized: 500 EUR   (Approx. 543 USD)   Note: Prices do not include buyer's fees.
Lot description:


DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DIETHER II. VON ISENBURG ZU BÜDINGEN, ZUM ZWEITEN MAL, 1475-1482. Die Münzstätte Mainz.
Goldgulden o. J. (1477-1482), Mainz. 3,23 g. Mit + MOnE am Anfang und REnEnS '[drei Ringe übereinander] am Ende der Rückseitenumschrift. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Isenburg) auf Langkreuz//Die Wappen von Trier (links), Bayern (rechts) und Pfalz (unten) in Kleeblattstellung, in der Mitte ein Punkt. Fb. 1627; Felke 1513 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 213 var.; Slg. Walther 161 var.
GOLD. R Starker Stempelfehler, leicht gewellt, sehr schön

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 49, Mai 2018, Nr. 1267.
Es handelt sich um die letzte bei Felke, Nr. 1513 aufgenommene Prägung nach dem Vertrag vom 29.6.1477. Der seit 1464 eingeführte Christus verschwand wieder und die heraldische Form von 1437 wurde erneuert, nur statt des befußten Kreuzes nun ein Blumenkreuz auf der Vorderseite, die ein dominantes Wappen des Prägeherrn trägt. Auf der Rückseite steht Trier an erster Stelle, während Pfalz auf dem 2. Rang liegt. Der 3. Partner, Jülich, ist an der unteren Stelle in der Kleeblattstellung aufgeführt. Köln war wegen des Schismas nicht vertreten. Neu ist die Formulierung MONETA NOVA AVREA RENENSIS (= Neue rheinische Goldmünze). Damit sollte ein bewusster Neubeginn demonstriert werden. Man wollte sich von den minderwertigen Kölner „Postulatsgulden" absetzen. Man hielt offiziell an der Feinheit von 19 Karat fest, insgeheim wurde den Münzmeistern gestattet, die mit nur 18 Karat und Grän auszubringen. Nach Felke (S. 301) sei wegen des hohen Gehalts die Prägung im Ausland gehortet und eingeschmolzen worden.


Estimate: 300 EUR

Match 5:
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG > Auction 404Auction date: 19 March 2024
Lot number: 2245

Price realized: 130 EUR   (Approx. 141 USD)   Note: Prices do not include buyer's fees.
Lot description:


DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DIETHER II. VON ISENBURG ZU BÜDINGEN, ZUM ZWEITEN MAL, 1475-1482. Die Münzstätte Heiligenstadt.
Groschen nach Meißner Art o. J., Heiligenstadt (Münzzeichen Kreuz), mit Gegenstempel von Erfurt auf der Vorderseite: Halbes Rad mit vier Speichen, in der Nabe sowie der 3. Und 4. Speiche je ein Punkt. 2,40 g. Krusy E 3, 16; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) - (vgl. 217); Slg. Walther - (vgl. 164).
R Münze und Gegenstempel fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 194, Osnabrück 2011, Nr. 3143 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 48, Februar 2018, Nr. 1184.
Es ist schon ein wenig kurios und sogar etwas provokant, dass das (formell) mainzische Erfurt mit seinem Gegenstempel einen mainzischen Groschen aus Heiligenstadt für gut befunden hat.

ERRATUM: Diese Groschen werden durch neuere Forschungen von Paul Lauerwald der ersten Regierungszeit des Erzbischofs Dietrich II. von Isenburg (1459-1462) zugewiesen (siehe hierzu: Paul Lauerwald, Heiligenstädter Groschenprägungen, in: Erfurter Münzblätter VI, 1998, S. 36-37).

Estimate: 150 EUR